Warum dieser Kurs?
Die eigentliche Frage ist doch, warum wir überhaupt meditieren? — Um glücklich zu sein!
Indem wir jede der 21 Aspekte der Meditation beschreiben, finden wir Worte, um jene spezifischen Bewusstseinszustände zu benennen, die uns helfen Kraft in unserem Leben und Frieden in unserem Geist zu erlangen.
Die Meditationen, die uns durch diese Aspekte in unserem Bemühen nach Realisierung führen, wurden ausgewählt, um der natürlichen Struktur und den Qualitäten jedes Aspekts zu folgen. In ihrer positiven Wirkung steht jede Meditation für sich. Eine zusätzliche Intensität entsteht, wenn diese Meditationen als eine Abfolge innerhalb einer überschaubaren Zeit und in einer Gemeinschaft von Übenden ausgeführt werden.
Das Ziel ist klar: glücklich zu sein.
Die Natur von Meditation ist klar erkannt: trainiere den Geist und entwickle Gewahrsein.
Der Weg steht offen: vertiefe deine Meditation in jeder der 21 Aspekte der Meditation, um jenem Zustand der Selbst-Realisierung näher zu kommen.
Hier erläutert Gurucharan Singh die drei „Reisen“ des Kurses (auf Englisch).

Fokus
“Dein inneres Fließen beginnt. Du fokussierst auf das sechste Chakra indem du die Nasenspitze fixierst, wo die zwei Kanäle des Atems zusammen kommen. Dein Japa und der Atem sind synchron.” –
Yogi Bhajan
Erste Reise: dein Selbst wird kristallklar
Erkenne und löse deine Muster im Verhalten dir selber gegenüber
Im Fokus der ersten Reise steht, dein Selbst zu erkennen, zu erleben und es kristallklar sichtbar werden zu lassen. In den ersten vier Aspekten triffst du auf Blockaden: Ärger, Langeweile, Irritation, Frustration. Wir wachsen und erheben uns, sobald wir unser Selbst hinter all den Verwicklungen, Emotionen und Sinnlichkeiten erkennen. Das erlaubt uns zu fokussieren und unser Selbst als einen stillen Prozess in uns wahrzunehmen. Diese klare Sicht auf uns selber erlaubt es unserem Bewusstsein zur Geltung kommen zu lassen.
In der ersten Reise besuchen wir:
- Ärger: Meditation, um Ärger zu besiegen
- Langeweile: Sieh deinen Horizont
- Irritation: Brillen-Traatik
- Frustration: Selbsthypnose, um Frustration aufzulösen
- Fokus: Praan Naadi Shabad Guni Kriya
- Absorption: Absorption in das kristallklare Sein
- Kristallklares Selbst: Das kristallklare Selbst erleben und zur Geltung bringen

Dein Selbst Ausdrücken
“Du sprichst und wahr ist es. Es ist Du. Dein Prana und deine Projektion sind eines. Die Nase für das Prana bewegt sich mit dem Mund für ein subtiles Wechselspiel aus dem Welten entstehen.” –
Yogi Bhajan
Zweite Reise: dein expressives Selbst
Erkenne und löse deine Muster im Verhalten anderen gegenüber
In der zweiten Reise besteht die erste Herausforderung darin, wahrzunehmen wie sich unser Selbst im tätigen Leben und in Beziehungen zeigt. Wachstum entsteht dann, wenn wir uns in die Welt einbringen auf der Grundlage unseres Selbst und unserer Identität. Wir üben in dieser Reise die Fähigkeit, meditativ diese Projektion auszudrücken, und dabei unser Selbst zu beobachten wie es sich äußert wenn wir in den verschiedenen Rollen aufgehen.
Gewissermaßen bereitet uns diese Reise darauf vor, in allen Handlungen unsere Integrität zu bewahren und so letztlich die inhärente Stille jeder Handlung zu finden.
Zur zweiten Reise gehören diese sieben Aspekte, die teilweise mehrere Meditationen nutzen:
- Rasa: Meditations Serie für Rasa
- Freude: Meditation für Freude, Bestimmung und kreativen Fluss im Leben
- Höflichkeit: Sat Kriya Variation, um mit der Wahrnehmung des Unendlichen zu verschmelzen
- Demut: Verbeugen vor dem Unendlichen, demütig vor der kreativen Unendlichkeit sprechen, und Verbeugen für Demut, um Prana zu übertragen
- Erhebung: Meditation zur Erhebung und Meditation für Rasa und das innere Auge
- Anmutige Erleuchtung: Meditation für anmutige Erleuchtung und Stärke des Herzens
- Selbst sein und es ausdrücken: Selbst sein und es ausdrücken: Laya Yoga Meditationsreihe mit dem Kundalini Mantra

Pulsieren des Unendlichen
“Die drei Gunas sind ausgeglichen. Gegensätze sind verwoben, unterstützen dich. Dein Herz ist offen, der Geist in Ruhe. Du verweilst im Herzen der großen Mutter, der Adi Shakti, die das Universum erhält. Alles ist getan, Du beobachtest und fühlst in der Stille den Unendlichen Puls des Göttlichen.” –
Yogi Bhajan
Dritte Reise: dein transzendentes Selbst
Erkenne und löse deine Muster im Verhalten der Ganzheit gegenüber
In der abschließenden dritten Reise erkennen wir, dass wir ausschließlich die formlose Präsenz des unendlichen Selbst sind: wir öffnen uns für unser transzendentes Selbst. Dazu gehen wir in dieser Reise über Unterschiede und Ähnlichkeiten hinaus, hin zu Realität und Einheit. Gelingt es uns, als Einheit unser unendliches Selbst im endlichen Selbst auszudrücken, zeigt sich das in Spontanität, Kreativität und Flexibilität. So leben wir das unendliche Spiel der Seele.
Liebe, Mitgefühl und Güte bilden den Kern unseres Erlebens. Zum Abschluss dieser Reise werden wir zum Nichts im Zentrum von allem was ist. Aus Fragen ist Meisterschaft erwachsen. Ein heiliger Raum öffnet sich für unsere intuitive Präsenz, die der Unschuld dient, das Leben liebt, alles segnet, und das Unendliche preist, das eine in dem Einen. Du wirst Du, nicht mehr, nicht weniger. In dieser letzten Reise werden wir verwirklichte Menschenwesen.
Die Dritte Reise führt durch eine Reihe von sieben Aspekten, die meist mehrere Meditationen nutzen:
- Präsenz wie ein Leuchtturm : Tattva Siddhi Meditation, um präsent wie ein Leuchtturm zu sein
- Allseitiges Strahlen : Den Strahlenkörper polieren
- Andächtige Stille : Diksha Patra für andächtige Stille
- Prediger : Chautay Padma Nirgun Mantra
- Lehrer : Von der Unendlichkeit bezaubert sein, ein Traatik, um die Liebe im Inneren zu sehen
- Weiser : Sarb Gyan Kriya
- Pulsieren des Unendlichen : Sodarshan Chakra Kriya
21Stages
Weitere Themen
Neben den drei Reisen mit ihren Themen werden weitere Fertigkeiten geschult:
speziell zu Mantren, Atem, Dharana, Dhyana und Samadhi.

Vertiefung der eigenen Meditation
KRI Programm „21 Aspekte der Meditation“ in Kundalini Yoga wie es von Yogi Bhajan® unterrichtet wurde.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die mit neuen Impulsen und Sichtweisen ihre persönliche Meditationspraxis vertiefen möchten.
Der Kurs „Die 21 Aspekte der Meditation“ ist auch Pflichtbestandteil für den Bereich ‚intensive Gruppen Meditation‘ im Rahmen der KRI Stufe 3 Ausbildung (eine Übersicht zur Stufe 3 findet sich hier, auf Englisch).
Die 3HO Kundalini Yogalehrer*innen Ausbildung bietet diesen Kurs so an, dass beide Aspekte erreicht werden können: die Vertiefung der eigenen Meditation wie auch ein anerkannter Baustein zu sein für die Stufe 3 der Kundalini Yogalehrer Ausbildung.
This post is also available in: Englisch